Neue SP-IMPULS Funktionen
XML - Datenaustausch
Der elektronische Datenaustausch für Geschäftsvorfälle wie Bestellungen,
Aufträge, Lieferungen, Rechnungen etc. zwischen einzelnen Firmen erfolgt mit XML Datenformat. Der Datenaustausch erfolgt über einen WEB-Server
wahlweise mit den Protokollen FTP, HTTP und HTTPS.
VDA Aufkleber
Bei Lagerzugängen in den Bereichen Wareneingang im Einkauf und Fertigmeldungen im PPS werden Aufkleber oder Etiketten nach der
VDA-Norm wahlweise mit Barcode erzeugt.
Chaotische Lagerplatzverwaltung
Für jeden Lagerort sind beliebig viele Lagerplätze anlegbar, auf welche die
Bestände der Artikel gelagert werden. Bei Lagerzugängen wird automatisch der
erste freie Lagerplatz mit Reihe, Regal und Fach ermittelt und ein Einlagerungsbeleg
gedruckt. Es können verschiedene Lagerplatztypen festgelegt werden, um z.B.
Stellplätze für Gefahrengut oder schwere Materialien zu unterscheiden. Bei Lagerabgängen wird nach dem FIFO-Prinzip gebucht.
Barcodesysteme Zur Beschleunigung des Wareneinganges und des Warenausganges können Barcodesysteme
eingesetzt werden. Barcode Scanner bieten sich an, wenn die eingehenden und ausgehenden Waren mit Barcodes versehen sind. Auch Seriennummern lassen sich damit eindeutig und ohne manuelle Eingabefehler verwalten. Eine schnellere und rationellere Aufnahme der Inventurbestände wird ebenfalls gewährleistet.
ISDN - Anbindung
Die ISDN-Anlage kann an die Informationszentral SP-INFO angebunden werden.
Bei eingehenden Anrufen werden alle im System zur Verfügung stehenden Informationen wie Angebote, Aufträge, Umsätze, Offene Posten, Emails,
Dokumente, Daten aus dem Archiv, Telefongespräche etc. angezeigt.
*um das hintergrundbild zu sehen klicken sie hier
Simulation im PPS
Vor dem Anlegen von Fertigungsaufträgen können gegen das bestehende Kapazitätsauslastungsgebirge verschiedene Fertigstellungstermine
simuliert werden. Es werden sowohl die Materialengpässe als auch die Kapazitätsengpässe angezeigt. Durch interaktives Eingreifen auf
konkurrierende Fertigungsaufträge und Kapazitäten kann der tatsächliche
Fertigstellungstermin dem Kundenwunschtermin angeglichen werden.
ONLINE - Shop
SP-IMPULS bietet jetzt einen eigenen ONLINE-Shop. Sie können selbst
festlegen, welche Artikel mit welchen Datenfeldern ins Internet im Shop abgestellt werden: Artikelnummer, Bezeichnungen, Preis, Werbetext,
Warengruppe, Bilder etc. Sie können eigene Bereiche oder Abteilungen bilden, z.B. nach Warengruppen, Versandarten, Zahlungsmittel und
vieles mehr definieren. Der Shop läßt sich beliebig oft updaten, damit im Internet immer die neuesten Daten stehen.
Reports in EXCEL und HTML
Listen und Report können aus dem SP-INFO in EXCEL und HTML Format ausgegeben werden und von MS-OFFICE oder dem ONLINE-Shop
weiterbearbeitet werden.
UPS Online
Mit dem Lieferschein aus SP-IMPULS werden die relevanten Daten für UPS-Online
bereitgestellt. Die UPS Labels und Versandaufkleber werden automatisch erstellt.
Die Mehrfacheingabe von Adressen und Lieferdaten entfällt und wird direkt aus
SP-IMPULS gesteuert.
|